Auch bei uns bilden die traditionellen Kneipen die von Becherklang und Jubelgesang geprägten Eckpfeiler der Semester. Gemäß unserer Tradition spielt aber auch der Sport eine große Rolle in unserem Verbindungsleben, inklusive wöchentlicher Lauftreffs und regelmäßiger Wanderungen/Ausflüge. Wer viel sportelt soll auch gut Essen, weswegen gemeinsames Kochen und kulinarische Abende immer ein Höhepunkt für Alt und Jung darstellt. Gemeinsame Veranstaltungen im Rahmen unseres Dachverbandes mit mehreren hundert Teilnehmern sind für uns immer eine Krönungen des Semesters, die regelmäßig besucht werden. Aktivenausflüge in andere Städte und andere Verbindungen sind hervorragende Möglichkeiten um in kleineren Gruppen eine gute Zeit zu verbringen und den eigenen Horizont zu erweitern. Außerdem haben wir natürlich auch regelmäßige Stammtische, um ungezwungen zusammenzukommen.
Kneipen sind die traditionsreichsten Veranstaltungen im Verbindungsleben. Die Kurmark verbringt einen geselligen Abend, dessen Ablauf von den Chargen, den Vorständen der Verbindung, geleitet wird. Er beinhaltet Reden, das Singen studentischer Lieder und z. B. die Aufnahme neuer Mitglieder. Außerdem sind im inoffizielleren zweiten Teil auch witzige Einlagen und Spiele möglich. Dazwischen ist viel Zeit, sich miteinander zu unterhalten. Meistens findet je zum Anfang und Ende des Semesters eine Kneipe statt. Zusätzlich kann es auch Mottokneipe oder eine Fuxenkneipe geben, bei der die neuen Mitglieder den Ablauf gestalten.
Ein Kommers hat einen ähnlichen Ablauf wie eine Kneipe, ist aber noch feierlicherer. Das wird durch die Anwesenheit von Chargierten anderer Verbindungen ausgedrückt wird. Außerdem wird die Rede oft von einem externen Redner gehalten.
Am Stiftungsfest feiern wir den Jahrestag der Gründung unserer Verbindung. Zu diesem Anlass kommen besonders viele Kurmärker, die nicht mehr in Bayreuth leben, zu Besuch, um gemeinsam zu feiern, in Erinnerungen zu schwelgen und die neuen Mitglieder kennenzulernen. Bereits am Freitagabend bietet ein Begrüßungsabend die Möglichkeit zum entspannten, geselligen Beisammensein. Der Höhepunkt am Samstag ist dann der Festkommers, zu dem auch immer einige befreundete Verbindungen kommen.
Jedes Jahr an Pfingsten treffen wir uns mit allen Verbindungen unseres Dachverbands in dessen Gründungsort – Schwarzburg im Thüringer Wald. Wir verbringen ein sommerliches Wochenende mit klassischen Programmpunkten wie einem Kommers, Empfang und Totengedenken. Das Highlight ist aber die gemeinsame Zeit mit den anderen Verbindungen bei witzigen Spaßkneipen direkt in dem kleinen Fluss Schwarza, beim Beachvolleyball-Turnier oder beim Grillen vor der Jugendherberge. Zum Abschluss der SBT gibt es außerdem einen Ball. SBT und SBS finden im jährlichen Wechsel statt.
Am SBS finden Seminare und Vorträge zu aktuellen Themen statt. SBT und SBS finden im jährlichen Wechsel statt.
Die erste Gelegenheit im Wintersemester, um die Mitglieder unseres Dachverbands zu treffen, bietet die Fuxmajorstagung (FMT). Sie wird reihum von den verschiedenen Verbindungen in den jeweiligen Städten ausgerichtet. Bei dieser Veranstaltung geht es vor allem darum, dass die neuen Mitglieder jeder Verbindungen den Dachverband kennenlernen. Natürlich darf eine Stadtführung nicht fehlen.
Der Thomastag findet traditionell am Wochenende vor dem eigentlichen Thomastag, dem 21. Dezember, in Nürnberg statt. Am Samstagabend feiern wir mit ca. 400 Personen einen Festkommers. Am Sonntagvormittag gibt es dann den traditionellen Bummel durch die Nürnberger Altstadt. Daran nehmen junge und alte Verbindungsstudenten aus ganz Deutschland teil. Eine Tasse Glühwein auf dem Christkindlesmarkt rundet den Ausflug ab.
Du hast noch weitere Fragen? Gerne kannst Du dich bei uns melden.